TL;DR
Pips, Lots und Ticks sind grundlegende Maßeinheiten im Trading, die Trader zur Messung von Kursbewegungen, Positionsgrößen und Preisänderungen nutzen. Dieser Artikel erklärt leicht verständlich, wie sie funktionieren, wie sie berechnet werden und warum sie für jeden Trader – besonders für Einsteiger – unverzichtbar sind.
Pips, Lots und Ticks – die Maßeinheiten im Trading einfach erklärt
Wer mit dem Trading beginnt, stößt schnell auf Begriffe wie Pip, Lot und Tick. Diese Maßeinheiten sind zentral für den Handel an den Finanzmärkten, insbesondere im Forex-Handel, aber auch beim Handel mit CFDs, Futures und anderen Finanzinstrumenten. Sie helfen Tradern, Kursbewegungen, Positionsgrößen und Risiken zu messen. In diesem Artikel erfährst du, was es mit Pips, Lots und Ticks auf sich hat, wie sie berechnet werden und wie du sie in der Praxis anwendest.
Was sind Pips? – Die kleinste Maßeinheit im Forex-Trading
Definition von Pip
Das Wort „Pip“ steht für „Percentage in Point“ oder „Price Interest Point“. Es bezeichnet die kleinste mögliche Kursveränderung eines Währungspaars im Devisenhandel[^1]. Meistens entspricht ein Pip der vierten Nachkommastelle, also 0,0001.
Beispiel:
Wenn das Währungspaar EUR/USD von 1,1000 auf 1,1001 steigt, ist das eine Bewegung um 1 Pip.
Warum sind Pips wichtig?
Pips dienen Tradern als Maßeinheit, um Gewinne und Verluste zu messen. Sie ermöglichen es, Kursbewegungen unabhängig vom absoluten Preis zu vergleichen. Besonders bei Währungspaaren mit hohen Notierungen ist das hilfreich.
Pipette – Noch kleinere Einheiten
Manche Broker bieten sogenannte „Pipetten“ oder „Fractional Pips“ an. Hierbei handelt es sich um die fünfte Nachkommastelle (0,00001), was eine noch genauere Angabe von Kursen ermöglicht.
Pip-Werte bei verschiedenen Währungspaaren
- Hauptwährungspaare (Majors): 1 Pip = 0,0001
- Yen-Paare (z.B. USD/JPY): 1 Pip = 0,01
Beispiel USD/JPY:
Steigt USD/JPY von 110,00 auf 110,01, ist das eine Bewegung um 1 Pip.
Wie berechnet man den Wert eines Pips?
Der Wert eines Pips hängt von der gehandelten Positionsgröße (Lot), dem Währungspaar und der Kontowährung ab[^2]. Die Standardformel für den Pip-Wert lautet:
Pip-Wert = (1 Pip / Wechselkurs) × Lot-Größe
Beispiel EUR/USD mit 1 Lot (100.000 Einheiten):
Pip-Wert = (0,0001 / 1,1000) × 100.000 = 9,09 EUR
Wenn dein Konto auf USD läuft, musst du ggf. noch den Wechselkurs berücksichtigen.
Was ist ein Lot? – Die Positionsgröße im Trading
Definition von Lot
Ein „Lot“ ist die standardisierte Handelsgröße eines Trades. Im Forex-Markt entspricht 1 Lot in der Regel 100.000 Einheiten der Basiswährung[^3].
Lot-Größen im Überblick
- Standard-Lot: 1 Lot = 100.000 Einheiten
- Mini-Lot: 0,1 Lot = 10.000 Einheiten
- Micro-Lot: 0,01 Lot = 1.000 Einheiten
- Nano-Lot: 0,001 Lot = 100 Einheiten (bei einigen Brokern)
Durch diese Unterteilungen können Trader auch mit kleinen Konten präzise Positionsgrößen wählen und ihr Risiko besser steuern.
Warum sind Lots wichtig?
Die Größe des Lots bestimmt, wie viel ein Pip wert ist und damit auch, wie hoch dein Gewinn oder Verlust bei einer Kursbewegung ausfällt. Je größer die Positionsgröße, desto höher der Pip-Wert und damit das Risiko.
Wie berechnet man den Gewinn oder Verlust in Pips und Lots?
Beispielrechnung:
Du kaufst 1 Lot EUR/USD bei 1,1000 und verkaufst bei 1,1020 – das sind 20 Pips Gewinn.
- Pip-Wert bei 1 Lot: ca. 10 USD (bei USD als Kontowährung)
- Gesamtgewinn: 20 Pips × 10 USD = 200 USD
Mit Mini-Lots (0,1 Lot) wäre der Gewinn entsprechend geringer: 20 Pips × 1 USD = 20 USD.
Was ist ein Tick? – Die kleinste Preisveränderung bei anderen Märkten
Definition von Tick
Ein „Tick“ ist die kleinste mögliche Preisveränderung eines Handelsinstruments, z.B. bei Futures, Aktien oder CFDs[^4]. Im Gegensatz zum Pip, der meist eine feste Dezimalstelle ist, kann die Tick-Größe je nach Markt unterschiedlich sein.
Beispiel DAX-Future:
Ein Tick entspricht 0,5 Indexpunkten.
Beispiel Öl-Future:
Ein Tick beträgt 0,01 USD.
Tick-Wert und Tick-Größe
- Tick-Größe: Die kleinste mögliche Preisveränderung (z.B. 0,5 Punkte)
- Tick-Wert: Der Geldbetrag, den eine Tick-Bewegung ausmacht (z.B. 12,50 EUR beim DAX-Future)
Der Tick-Wert wird festgelegt von der Börse oder dem Broker und ist für die Berechnung von Gewinn und Verlust entscheidend.
Unterschiede zwischen Pip und Tick
| Kriterium | Pip (Forex) | Tick (Futures, Aktien, CFDs) |
|——————|————————|———————————-|
| Markt | Hauptsächlich Forex | Futures, Aktien, CFDs |
| Maßeinheit | 0,0001 (meistens) | Variabel, z.B. 0,5 oder 0,01 |
| Gewinn/Verlust | In Kontowährung | In Tick-Wert |
| Positionsgröße | Lots | Kontraktgröße |
Praxisbeispiele: Pips, Lots und Ticks im Einsatz
Beispiel 1: Forex-Trading mit EUR/USD
- Trade: Kauf von 0,5 Lot EUR/USD bei 1,1000, Verkauf bei 1,1015
- Pip-Bewegung: 15 Pips
- Pip-Wert bei 0,5 Lot: 5 USD
- Gewinn: 15 × 5 USD = 75 USD
Beispiel 2: DAX-Future
- Trade: Kauf eines DAX-Futures bei 16.000 Punkten, Verkauf bei 16.010 Punkten
- Tick-Größe: 0,5 Punkte
- Anzahl Ticks: (16.010 – 16.000) / 0,5 = 20 Ticks
- Tick-Wert: 12,50 EUR
- Gewinn: 20 × 12,50 EUR = 250 EUR
Warum Einsteiger Pips, Lots und Ticks verstehen sollten
Viele Anfänger unterschätzen die Bedeutung dieser Maßeinheiten. Wer aber nicht weiß, wie viel ein Pip oder Tick wert ist und wie die Positionsgröße den Gewinn oder Verlust beeinflusst, riskiert schnell zu hohe Verluste. Ein solides Verständnis hilft dabei, das Risiko zu kontrollieren, sinnvolle Stop-Loss- und Take-Profit-Marken zu setzen und fundierte Trading-Entscheidungen zu treffen[^5].
Häufige Fehler im Umgang mit Pips, Lots und Ticks
- Falsche Berechnung des Pip-Werts: Besonders, wenn die Kontowährung nicht mit der Kurswährung übereinstimmt.
- Zu große Positionsgrößen: Viele Einsteiger wählen zu hohe Lots und setzen ihr Konto unnötig unter Druck.
- Verwechslung von Pip und Tick: Besonders beim Wechsel zwischen Forex und anderen Märkten.
- Nichtbeachtung der Tick-Größe: Bei Futures oder CFDs kann eine falsche Einschätzung des Tick-Werts zu hohen Verlusten führen.
Tipps für den sicheren Umgang mit Pips, Lots und Ticks
- Nutze Trading-Rechner oder Tools deines Brokers, um Pip- und Tick-Werte zu berechnen.
- Starte mit kleinen Positionsgrößen, um das Risiko zu begrenzen.
- Überprüfe stets die Kontraktgrößen und Tick-Werte vor dem Handel eines neuen Instruments.
- Lerne die Besonderheiten deines Marktes und Brokers kennen.
Fazit: Ohne Pips, Lots und Ticks geht es nicht
Pips, Lots und Ticks sind die „Maßeinheiten“ des Tradings. Sie sind das Handwerkszeug für jeden Trader und unerlässlich für das Verständnis von Kursbewegungen, Gewinn- und Verlustberechnung sowie für ein professionelles Risikomanagement. Wer sich als Einsteiger Zeit nimmt, diese Begriffe zu verstehen und korrekt anzuwenden, legt das Fundament für langfristigen Trading-Erfolg.
Weiterführende Quellen
- Babypips: Was ist ein Pip? (Englisch)
- Investopedia: Definition Lot (Englisch)
- Deutsche Börse: Kontrakt-Spezifikationen (Futures & Optionen)
- Handelsblatt: Grundlagen Forex-Handel
- Börse Frankfurt: Futures erklärt
[^1]: Vgl. Babypips: „What is a Pip in Forex?“
[^2]: Vgl. Investopedia: „Pip Value“
[^3]: Vgl. Investopedia: „Lot“
[^4]: Vgl. Deutsche Börse: „Kontrakt-Spezifikationen“
[^5]: Vgl. Handelsblatt: „Forex: Was ist der Devisenhandel?“
No responses yet