Meta-Description:
Erfahre, wie du im cBot die Handelszeiten optimal einstellst, um deine Trading-Strategie zu verbessern. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.


TL;DR

Im cBot können Handelszeiten individuell eingestellt werden, um bestimmte Marktphasen gezielt zu handeln oder riskante Zeiten zu vermeiden. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie du Handelszeiten im cBot festlegst, welche Vorteile das bringt und worauf du achten solltest.


Handelszeiten im cBot einstellen: Der umfassende Einsteiger-Guide

Automatisiertes Trading mit cTrader und dem dazugehörigen cBot erfreut sich wachsender Beliebtheit. Viele Trader möchten nicht rund um die Uhr handeln lassen, sondern gezielt in bestimmten Marktphasen aktiv werden. Die richtige Einstellung der Handelszeiten im cBot ist daher ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Strategie.

In diesem Artikel erfährst du, wie du Handelszeiten im cBot einstellst, warum das sinnvoll ist, welche Stolperfallen es gibt und wie du deine Einstellungen testest.


Was ist der cBot und warum sind Handelszeiten wichtig?

cBot ist die Bezeichnung für automatisierte Handelsroboter innerhalb der Trading-Plattform cTrader. Ein cBot kann nach vordefinierten Regeln selbstständig Trades platzieren, verwalten und schließen[^1]. Das bietet viele Vorteile, setzt aber auch voraus, dass du dem Bot klare Rahmenbedingungen vorgibst.

Handelszeiten definieren, wann dein cBot aktiv ist und Trades ausführen darf. Das ist aus mehreren Gründen wichtig:

  • Vermeidung volatiler Phasen: Einige Marktzeiten, wie etwa Nachrichten-Events oder der Wochenstart, sind besonders volatil und bergen hohe Risiken.
  • Anpassung an Strategie: Manche Strategien funktionieren nur zu bestimmten Tageszeiten, zum Beispiel während der London-Session im Forex-Handel.
  • Vermeidung unnötiger Kosten: Außerhalb liquider Handelszeiten können Spreads und Slippage höher sein.

Grundlagen: Zeitzonen und Marktzeiten verstehen

Bevor du Handelszeiten im cBot einstellst, solltest du die wichtigsten Begriffe kennen:

  • Serverzeit: Die Zeit, die der Broker für seinen Server verwendet. Diese kann von deiner lokalen Zeit abweichen.
  • Marktzeiten: Verschiedene Märkte (z. B. Forex, Aktien) haben unterschiedliche Öffnungs- und Schließzeiten.
  • Sommerzeit (Daylight Saving): In manchen Regionen wird die Uhr im Sommer umgestellt. Das kann deine Handelszeiten beeinflussen.

Tipp: Prüfe vor dem Einstellen der Handelszeiten, in welcher Zeitzone dein Broker arbeitet und wie sich das auf die gewünschten Handelszeiten auswirkt[^2].


Schritt-für-Schritt: Handelszeiten im cBot einstellen

1. Handelszeiten als Parameter im cBot anlegen

Die meisten cBots werden in C# programmiert. Damit du Handelszeiten flexibel ändern kannst, legst du am besten Parameter dafür an. Beispiel:

„`csharp
[Parameter(„Handelsbeginn (HH:mm)“, DefaultValue = „08:00“)]
public string StartZeit { get; set; }

[Parameter(„Handelsende (HH:mm)“, DefaultValue = „18:00“)]
public string EndZeit { get; set; }
„`

2. Handelslogik an die Zeit koppeln

Im Code prüfst du, ob die aktuelle Zeit innerhalb des erlaubten Zeitfensters liegt:

„`csharp
protected override void OnBar()
{
var aktuelleZeit = Server.Time.TimeOfDay;
var start = TimeSpan.Parse(StartZeit);
var ende = TimeSpan.Parse(EndZeit);

if (start <= aktuelleZeit && aktuelleZeit <= ende)
{
    // Handelslogik ausführen
}

}
„`

Hinweis:
Achte darauf, dass die Zeitprüfung zu deiner Handelsstrategie passt (z. B. auf Minutenbasis oder Tickbasis).

3. Zeitzonen korrekt berücksichtigen

Wenn dein Broker die Serverzeit in UTC angibt, du aber nach Mitteleuropäischer Zeit handeln möchtest, musst du die Differenz einrechnen. Beispiel:

csharp
var aktuelleZeit = Server.Time.AddHours(2).TimeOfDay; // UTC+2 für MEZ

Prüfe regelmäßig, ob sich durch Sommerzeitumstellung die Differenz ändert.

4. Wochenenden und spezielle Marktpausen vermeiden

Viele Märkte sind am Wochenende geschlossen. Baue eine zusätzliche Abfrage ein:

csharp
if (Server.Time.DayOfWeek == DayOfWeek.Saturday || Server.Time.DayOfWeek == DayOfWeek.Sunday)
return;

Für spezielle Feiertage oder Marktpausen kannst du eine Liste von Ausnahmedaten pflegen.

5. Handelszeiten für verschiedene Wochentage

Manchmal willst du an bestimmten Tagen andere Handelszeiten. Das lässt sich so lösen:

„`csharp
[Parameter(„Montag Handelsbeginn“, DefaultValue = „08:00“)]
public string MontagStart { get; set; }
// Analog für andere Tage

// Im Code:
if (Server.Time.DayOfWeek == DayOfWeek.Monday)
{
var start = TimeSpan.Parse(MontagStart);
// …
}
„`


Praxisbeispiele: Handelszeiten gezielt nutzen

Beispiel 1: Nur während der London-Session handeln

Die London-Session ist im Forex-Markt besonders liquid. Sie läuft etwa von 09:00 bis 17:00 deutscher Zeit[^3]. So stellst du deinen cBot darauf ein:

csharp
[Parameter("Handelsbeginn London", DefaultValue = "09:00")]
public string StartZeit { get; set; }
[Parameter("Handelsende London", DefaultValue = "17:00")]
public string EndZeit { get; set; }

Beispiel 2: Nachrichtenzeiten meiden

Viele Trader meiden große Wirtschaftsnachrichten (z. B. Non-Farm Payrolls). Du kannst in deinem cBot eine Liste von Sperrzeiten pflegen und während dieser keine Trades eingehen.


Tipps zur Optimierung deiner Handelszeiten

  • Backtesting: Teste verschiedene Handelszeiten im Backtest, um die besten Zeitfenster für deine Strategie zu finden.
  • Anpassung an Volatilität: Passe Handelszeiten an die Volatilitätsmuster deines Marktes an.
  • Mehrere Zeitfenster: Du kannst mehrere Handelsfenster am Tag definieren, etwa morgens und abends.

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

Zeitzonen-Verwirrung

Viele Fehler entstehen, weil die Serverzeit mit der lokalen Zeit verwechselt wird. Prüfe daher genau, welche Zeitbasis dein Broker verwendet.

Sommerzeit-Umstellung vergessen

Passe deine Handelszeiten rechtzeitig an die Zeitumstellung an, falls relevant.

Handelslogik außerhalb der Zeiten aktiv

Stelle sicher, dass wirklich alle Handelsbefehle (auch das Schließen von Positionen oder das Setzen von Stop-Loss) an die Zeitprüfung geknüpft sind.


Wie du deine Einstellungen testest

  • Backtest im cTrader: Simuliere deine Strategie mit den eingestellten Handelszeiten.
  • Visualisierung: Lass dir im Chart anzeigen, wann dein Bot aktiv ist.
  • Log-Ausgabe: Schreibe Zeitfenster und Trades in ein Logfile, um sie später zu überprüfen.

Fazit: Handelszeiten im cBot einstellen lohnt sich

Die gezielte Steuerung der Handelszeiten im cBot ist für viele Strategien ein entscheidender Erfolgsfaktor. Sie hilft, unnötige Risiken zu vermeiden, Handelskosten zu senken und die Performance gezielt zu steigern. Mit den hier vorgestellten Schritten und Tipps kannst du deine cBots individuell an deine Bedürfnisse anpassen.


Weiterführende Quellen


[^1]: cTrader ist eine Handelsplattform für Forex und CFDs. cBots sind automatisierte Handelsstrategien, die dort programmiert werden können.
[^2]: Die Zeitzone deines Brokers findest du meist in den Handelsbedingungen oder direkt in der Plattform.
[^3]: Marktzeiten können sich durch Sommerzeitumstellung verschieben. Immer auf aktuelle Angaben achten.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert