TL;DR

Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Bereiche der cTrader Benutzeroberfläche für Einsteiger. Du erfährst, wie du dich im Chart, der Market Watch und dem Automate-Tab zurechtfindest, welche Funktionen sie bieten und wie du sie für dein Trading optimal nutzt.


Einführung: Was ist cTrader?

cTrader ist eine moderne Handelsplattform, die speziell für den Devisen- und CFD-Handel entwickelt wurde. Sie zeichnet sich durch ihre intuitive Benutzeroberfläche, schnelle Orderausführung und zahlreiche Chart- und Analysefunktionen aus. Viele Broker bieten cTrader als Alternative zu MetaTrader 4 oder 5 an, da die Plattform besonders für Einsteiger leicht verständlich ist, aber auch fortschrittliche Tools für erfahrene Trader bereithält.[^1]

Damit du als Einsteiger den Überblick behältst, erläutern wir die wichtigsten Bereiche der Benutzeroberfläche: den Chart, die Market Watch und den Automate-Tab.


cTrader Chart: Zentrale Analyse und Trading

Was ist der cTrader Chart?

Der Chart ist das Herzstück jeder Trading-Plattform. In cTrader findest du im Chart-Bereich die grafische Darstellung des Kursverlaufs eines ausgewählten Finanzinstruments, wie beispielsweise EUR/USD oder DAX30. Hier analysierst du Preisbewegungen, setzt Indikatoren ein und platzierst Trades.

Aufbau des Chart-Bereichs

Die Chart-Ansicht nimmt in cTrader meistens den größten Teil der Benutzeroberfläche ein. Sie ist individuell anpassbar und lässt sich auf verschiedene Arten darstellen:

  • Kerzen-, Linien-, Balken- und Heikin-Ashi-Charts: Verschiedene Charttypen zur besseren Visualisierung der Kursentwicklung.
  • Zeiteinheiten: Von Tick-Charts bis Monats-Charts – du kannst die Zeiteinheit flexibel wählen.
  • Layout-Optionen: Mehrere Charts nebeneinander, Überlagerungen oder einzelne Charts im Vollbild.

Wichtige Funktionen im Chart

  1. Trading direkt im Chart
    Du kannst Limit-, Stop- und Market-Orders direkt aus dem Chart heraus platzieren. Mit einem Rechtsklick auf den Chart öffnet sich das Order-Menü.
  2. Indikatoren und Zeichenwerkzeuge
    cTrader bietet eine breite Palette technischer Indikatoren wie RSI, MACD, gleitende Durchschnitte und viele mehr. Zeichenwerkzeuge wie Trendlinien, Fibonacci-Retracements oder Rechtecke helfen bei der Chartanalyse.
  3. Chart-Templates und Einstellungen
    Erstelle eigene Vorlagen (Templates) mit bevorzugten Indikatoren und Einstellungen. So kannst du verschiedene Strategien schnell anwenden.
  4. Trading-Historie und offene Positionen
    Im Chart werden deine offenen und geschlossenen Trades angezeigt. Stop-Loss und Take-Profit lassen sich per Drag-and-drop anpassen.

Tipps für Einsteiger

  • Experimentiere mit verschiedenen Charttypen und finde heraus, welcher für dich am übersichtlichsten ist.
  • Nutze die Indikatoren sparsam – weniger ist oft mehr, besonders am Anfang.
  • Passe die Farben und das Layout an: Ein klar strukturierter Chart hilft, Fehler zu vermeiden.

Market Watch in cTrader: Instrumente im Blick

Was ist die Market Watch?

Die Market Watch ist das Fenster, in dem alle verfügbaren Handelsinstrumente aufgelistet sind. Hier kannst du auf einen Blick Kurse, Spreads und Handelszeiten einsehen. Sie ist meist am linken Rand der Benutzeroberfläche zu finden.

Funktionen der Market Watch

  1. Instrumentenübersicht
    Du siehst alle handelbaren Symbole (z. B. EUR/USD, Gold, DAX30) mit aktuellen Bid- und Ask-Kursen.
  2. Favoriten und Watchlists
    Erstelle eigene Listen mit deinen bevorzugten Instrumenten. Das hilft, den Überblick zu behalten und schnell zu reagieren.
  3. Erweiterte Informationen
    Durch einen Klick auf ein Instrument erhältst du weitere Details wie Handelszeiten, Tick-Charts, Markttiefe (Level II) und Nachrichten.
  4. Schnellorders
    Mit einem Klick kannst du direkt aus der Market Watch heraus eine Order platzieren, ohne den Chart öffnen zu müssen.

Tipps für Einsteiger

  • Begrenze die Anzahl der beobachteten Instrumente auf die für dich wichtigsten – das verhindert Überforderung.
  • Nutze die Suchfunktion in der Market Watch, um gezielt nach Symbolen zu suchen.
  • Achte auf Handelszeiten und Spreads, besonders bei exotischen Paaren oder Rohstoffen.

Automate-Tab in cTrader: Trading automatisieren

Was ist der Automate-Tab?

Der Automate-Tab (früher cAlgo) ist das Zentrum für automatisiertes Trading in cTrader. Hier programmierst, testest und startest du sogenannte „cBots“ (Trading-Roboter) und eigene Indikatoren. Für Einsteiger ist das ein spannender Bereich, um erste Schritte im algorithmischen Trading zu machen.[^2]

Funktionen des Automate-Tabs

  1. cBots programmieren und verwalten
    cTrader setzt auf die Programmiersprache C#. Du kannst eigene cBots oder Indikatoren schreiben, importieren und verwalten.
  2. Backtesting
    Simuliere deine Strategie mit historischen Marktdaten, um ihre Performance zu überprüfen.
  3. Optimierung
    Finde die besten Parameter für deinen cBot, indem du verschiedene Einstellungen automatisch testen lässt.
  4. Ressourcen-Bibliothek
    Greife auf eine Vielzahl von kostenlosen und kostenpflichtigen cBots und Indikatoren aus der Community zu.

Einstieg ins automatisierte Trading

  • Nutze Beispiel-cBots, um erste Erfahrungen zu sammeln, bevor du eigene Strategien entwickelst.
  • Teste immer im Demokonto, bevor du automatisierte Systeme live einsetzt.
  • Lerne die Grundlagen von C#, falls du eigene cBots erstellen möchtest.

Die cTrader Oberfläche im Überblick

Hauptbereiche und Navigation

Die Benutzeroberfläche von cTrader ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die sich meist seitlich oder oben anordnen:

  • Chart-Bereich: Zentrale Kursanalyse und Trading.
  • Market Watch: Übersicht aller Instrumente.
  • Orderbuch/Level II: Markttiefe und Order Flow (für Fortgeschrittene).
  • Trade- und Kontoverwaltung: Übersicht über offene Positionen, Kontostand, Historie.
  • Automate-Tab: Automatisiertes Trading.
  • Einstellungen: Personalisierung, Benachrichtigungen, Sprache, etc.

Die Navigation erfolgt über Tabs, Buttons oder Menüs. Die Oberfläche ist flexibel, viele Fenster lassen sich ein- und ausblenden oder verschieben.

Personalisierung und Layout

  • Workspaces: Speichere verschiedene Arbeitsbereiche (Layouts) für unterschiedliche Strategien.
  • Themes: Wähle zwischen hellem und dunklem Modus.
  • Shortcuts: Nutze Tastenkombinationen für häufige Aktionen.

Häufig gestellte Fragen zur cTrader Benutzeroberfläche

Ist cTrader für Einsteiger geeignet?

Ja, cTrader ist sehr einsteigerfreundlich. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert, die wichtigsten Funktionen sind intuitiv bedienbar und es gibt zahlreiche Hilfetexte sowie Video-Tutorials.[^3]

Kann ich cTrader im Browser nutzen?

Ja, cTrader gibt es als Desktop-Version, WebTrader und als App für mobile Geräte. Die Web-Version ist nahezu identisch mit der Desktop-Variante und erfordert keine Installation.

Was kostet cTrader?

In der Regel ist die Nutzung von cTrader kostenlos. Die Plattform wird vom Broker bereitgestellt, der seine eigenen Konditionen für Spreads und Kommissionen hat.

Kann ich cTrader individuell anpassen?

Ja, du kannst Layout, Farben, Workspaces und Tastenkombinationen an deine Bedürfnisse anpassen.

Muss ich programmieren können, um cTrader Automate zu nutzen?

Nein, viele cBots und Indikatoren sind bereits verfügbar und können einfach importiert werden. Für eigene Entwicklungen sind Grundkenntnisse in C# hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.


Fazit: Mit cTrader den Trading-Einstieg meistern

Die cTrader Benutzeroberfläche ist übersichtlich, flexibel und bietet alle Werkzeuge, die du für den erfolgreichen Einstieg ins Trading brauchst. Der Chart ist das zentrale Analyse- und Trading-Tool, die Market Watch ermöglicht den schnellen Zugriff auf alle Instrumente und der Automate-Tab eröffnet dir die Welt des algorithmischen Tradings.

Gerade als Einsteiger profitierst du von der klaren Struktur, den zahlreichen Hilfen und der Möglichkeit, alles im Demomodus risikofrei zu testen. Nutze die Möglichkeiten, die cTrader bietet, und entwickle Schritt für Schritt dein Trading-Know-how weiter!


Weiterführende Quellen


[^1]: Siehe https://www.ctrader.com/ – Offizielle Infos zur Plattform
[^2]: Vgl. cTrader Help Center: „Automate“ https://help.ctrader.com/ctrader-automate/
[^3]: Erfahrungsberichte auf https://www.trading.de/ctrader-test/

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert