Meta-Description:
Erfahre, wie du die FTMO Challenge Regeln für Max Daily Loss und Max Loss in cTrader automatisierst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
TL;DR
Die Einhaltung der FTMO Challenge Regeln, insbesondere Max Daily Loss und Max Loss, ist entscheidend für den Erfolg angehender Prop Trader. In diesem Artikel lernst du, wie du diese Risikobegrenzungen mithilfe von cTrader und cAlgo/cBots automatisierst. Du erhältst Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispiel-Code und wichtige Tipps, damit du dich auf das Trading konzentrieren kannst – ohne ständig die Verlustgrenzen im Auge behalten zu müssen.
FTMO Challenge Regeln in cTrader automatisieren: Max Daily Loss & Max Loss
Prop Trading erfreut sich immer größerer Beliebtheit – und FTMO ist einer der bekanntesten Anbieter für Trader, die mit Fremdkapital handeln möchten. Doch bevor du echtes Kapital verwalten darfst, musst du die sogenannte FTMO Challenge bestehen. Die wichtigsten Regeln dabei: Max Daily Loss (maximaler Tagesverlust) und Max Loss (maximaler Gesamtkapitalverlust). Ein Regelverstoß führt unweigerlich zum Ausscheiden aus der Challenge.
Viele Trader nutzen cTrader als Plattform. Dieser Artikel zeigt dir, wie du die FTMO Regeln in cTrader automatisierst, um deinen Erfolg zu sichern.
Was ist die FTMO Challenge?
Die FTMO Challenge ist ein Evaluierungsverfahren, bei dem Trader ihr Können unter Beweis stellen müssen, um Zugang zu Fremdkapital zu erhalten[^1]. Dabei gelten strenge Regeln, die das Risiko für den Anbieter begrenzen.
Die wichtigsten FTMO Regeln:
-
Max Daily Loss:
Der maximale Verlust, den du an einem einzelnen Tag erleiden darfst (oft 5% des Startkapitals). -
Max Loss:
Der maximale Gesamtverlust während der gesamten Challenge (meist 10% des Startkapitals).
Diese Limits werden von FTMO automatisch überwacht. Überschreitest du sie, bist du sofort disqualifiziert – selbst wenn du am Ende profitabel wärst.
Warum ist die Automatisierung der FTMO Regeln sinnvoll?
Viele Trader verlieren die Übersicht über offene Positionen, Swaps, laufende Gewinne/Verluste oder die genaue Berechnung der Tagesgrenzen. Ein einziger Fehler kann die Challenge kosten. Automatisierung bietet:
- Sicherheit: Schutz vor Regelverstößen durch menschliche Fehler.
- Konzentration: Fokus auf das Trading, nicht auf die ständige Überwachung der Limits.
- Effizienz: Automatisches Schließen aller Positionen, sobald ein Limit erreicht ist.
Übersicht: cTrader, cAlgo & cBots
cTrader ist eine beliebte Trading-Plattform, die besonders für Forex und CFDs genutzt wird. Die Plattform bietet:
- cAlgo/cBots: Ermöglichen die Automatisierung von Trading-Strategien und Risikomanagement.
- cTrader Automate API: Programmierschnittstelle (C#), um komplexe Logiken zu implementieren.
Schritt 1: Die FTMO Limits verstehen & berechnen
Bevor du automatisierst, musst du die Limits genau berechnen.
Beispiel:
- Startkapital: 100.000 USD
- Max Daily Loss: 5.000 USD (5%)
- Max Loss: 10.000 USD (10%)
Wichtig:
Der Max Daily Loss bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Tageshoch deines Kontos und dem aktuellen Eigenkapital – nicht nur auf abgeschlossene Trades[^2].
Schritt 2: Die cTrader Automate Umgebung einrichten
Um Regeln zu automatisieren, benötigst du einen eigenen cBot in cTrader. Das geht so:
- cTrader öffnen
- Automate-Modus wählen
- Neuen cBot erstellen:
- Rechtsklick im „cBots“-Fenster → „Neuer cBot“
- Einen passenden Namen vergeben, z. B. „FTMO_RiskManager“
Schritt 3: Max Daily Loss & Max Loss in cTrader cBot programmieren
Hier ist ein vereinfachtes Beispiel, wie du die Limits in C# mit der cTrader Automate API überwachen kannst. Der Code prüft laufend die aktuellen Verluste und schließt alle Positionen, sobald ein Limit erreicht wird.
Beispiel-Code für einen FTMO Risk Manager cBot
„`csharp
using cAlgo.API;
using System;
using System.Linq;
namespace cAlgo.Robots
{
[Robot(TimeZone = TimeZones.UTC, AccessRights = AccessRights.None)]
public class FTMO_RiskManager : Robot
{
[Parameter(„Max Daily Loss ($)“, DefaultValue = 5000)]
public double MaxDailyLoss { get; set; }
[Parameter("Max Loss ($)", DefaultValue = 10000)]
public double MaxLoss { get; set; }
private double _startEquity;
private double _dailyEquityHigh;
private DateTime _lastCheckDate;
protected override void OnStart()
{
_startEquity = Account.Balance;
_dailyEquityHigh = Account.Equity;
_lastCheckDate = Server.Time.Date;
}
protected override void OnTick()
{
// Täglichen Equity-High prüfen
if (Server.Time.Date > _lastCheckDate)
{
_dailyEquityHigh = Account.Equity;
_lastCheckDate = Server.Time.Date;
}
else
{
if (Account.Equity > _dailyEquityHigh)
_dailyEquityHigh = Account.Equity;
}
double dailyLoss = _dailyEquityHigh - Account.Equity;
double totalLoss = _startEquity - Account.Equity;
if (dailyLoss >= MaxDailyLoss)
{
Print("Max Daily Loss erreicht! Schließe alle Positionen.");
CloseAllPositions();
Stop();
}
else if (totalLoss >= MaxLoss)
{
Print("Max Loss erreicht! Schließe alle Positionen.");
CloseAllPositions();
Stop();
}
}
private void CloseAllPositions()
{
foreach (var position in Positions)
{
ClosePosition(position);
}
}
}
}
„`
Hinweis:
Der Code dient als Basis. Passe die Parameter an deine Challenge an. Teste den cBot immer erst im Demo-Modus!
Schritt 4: Den cBot testen und anpassen
Nach dem Erstellen deines Risk Manager cBots solltest du ihn ausgiebig testen:
- Im Demo-Modus starten
- Verhalten bei Grenzüberschreitung beobachten
- Fehler und unerwartete Situationen simulieren
Tipps für die Praxis
- Teste über mehrere Tage, um die Tagesgrenzen zu validieren.
- Prüfe, ob Swaps und Kommissionen korrekt in die Berechnung einfließen.
- Passe die Zeitzone ggf. an die FTMO Serverzeit an.
Schritt 5: Erweiterte Features für mehr Sicherheit
Die Basis-Funktionalität kann weiter ausgebaut werden:
1. Benachrichtigung per E-Mail oder Telegram
Ergänze im Code eine Benachrichtigung, wenn die Limits erreicht werden.
csharp
Notifications.SendEmail("deine@email.com", "FTMO Limit erreicht", "Max Daily Loss oder Max Loss wurde überschritten. Alle Positionen wurden geschlossen.");
2. Anpassung für verschiedene Kontowährungen
Passe die Berechnung an, falls dein FTMO-Konto nicht in USD geführt wird.
3. Schutz vor manuellen Fehlern
Deaktiviere manuelle Orders, sobald ein Limit erreicht wurde, indem du den cBot stoppst.
FTMO Regeln in cTrader automatisieren: Best Practices
- Immer im Demo testen: Bevor du einen cBot im Live-Betrieb einsetzt.
- Backup deiner cBot-Konfiguration: Halte eine Sicherung bereit.
- Regelmäßige Updates: FTMO kann die Regeln ändern, also passe deinen cBot an.
- Berücksichtige die Serverzeit: FTMO zählt den Tagesverlust nach CET, cTrader läuft ggf. in UTC – prüfe die Zeitdifferenz!
Häufige Fehler beim Automatisieren der FTMO Regeln
-
Falsche Berechnung des Max Daily Loss:
Es zählt die Differenz zwischen Tageshoch und aktuellem Equity, nicht nur die realisierten Verluste. -
Nichtbeachtung der Kommissionen/Swaps:
Diese können das Equity beeinflussen und so zum Überschreiten des Limits führen. -
Zeitzonen-Fehler:
Die Definition eines „Tages“ kann von FTMO und cTrader abweichen. -
Fehlende Tests:
Ein schlecht getesteter cBot kann zu unerwartetem Verhalten führen.
Fazit: Automatisiere die FTMO Challenge Regeln und trade entspannter
Die FTMO Challenge ist anspruchsvoll – doch mit einem automatisierten Risk Manager in cTrader kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: dein Trading. Die Automatisierung schützt dich vor teuren Fehlern und sorgt dafür, dass du die Challenge-Regeln zuverlässig einhältst. Mit dem hier vorgestellten Ansatz und Beispiel-Code bist du bestens vorbereitet, um sicher und regelkonform zu traden.
Weiterführende Quellen
- FTMO: Offizielle Regelübersicht
- cTrader Automate API Dokumentation
- cTrader Community Forum
- TradingView: FTMO Max Daily Loss Erklärung
- YouTube: cTrader Risk Management cBot Tutorial
[^1]: Was ist Prop Trading? – Definition und Ablauf
[^2]: FTMO: Maximaler Tagesverlust – Erklärung
No responses yet